Pflege

Finde hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Pflege.

Zurück

Allgemein

Wie pflege ich mein Möbelstück?

Wenn du ein Möbelstück kaufst, kannst du über den QR-Code auf dem Möbelstück den Möbelpass einsehen. In diesem Möbelpass steht genau, wie dieses Produkt zu pflegen ist. Wenn du den QR-Code nicht scannen kannst, gehst du bitte zu dem entsprechenden Produkt auf unserer Website. Den Möbelpass findest du auch auf der Produktseite. Diese Informationen findest du auf der Produktseite: Informationen über Maße, Gewicht und Materialien findest du unten auf der Seite. Für weitere Informationen kannst du auch die Produktübersicht und den Möbelpass hier herunterladen.

Was passiert, wenn ich andere Pflegeprodukte verwende als von uns empfohlen?

Wenn du andere als die von uns empfohlenen Pflegeprodukte verwendest, erlischt die Garantie. Sieh dir die Produktseite deines gekauften Möbels an, um zu sehen, welche Pflegeprodukte du verwenden kannst.

Es gibt Falten auf meinen Stühlen oder meinem Sofa. Ist das normal?

Faltenbildung ist oft ein normales Merkmal und kann auch bei Stoffsofas nie ganz ausgeschlossen werden. Diese Faltenbildung wird zunehmen, bis die optimale Weichheit der Füllung, der Federn und der Wattierung erreicht ist. Speziell für Leder gilt: Leder passt sich an und dehnt sich immer aus, was zu Faltenbildung führen kann. Dies ist eine Produkteigenschaft und Teil des Charmes von Leder.

Die Polsterung meines Sitzmöbels ist nach Gebrauch weicher geworden. Ist das normal?

Bei neuen Möbeln ist die Polsterung fest und starr, was sich auch auf den Sitzkomfort auswirkt. Mit dem Gebrauch wird die Polsterung, je nach Elastizität des Materials, geschmeidiger, was ebenfalls den Sitzkomfort verändert. Diese Elastizität bewirkt auch eine lockere Faltenbildung, wobei die Faltenbildung je nach Bezugsmaterial (Stoff- und Lederart), je nach Lederhaut und sogar je nach Sitzbreite variiert. Bei weicheren Füllungen wird diese zufällige Faltenbildung stärker ausgeprägt sein als bei härteren Füllungen. Es ist wichtig zu wissen, dass die Eigenschaften der Füllung, der Federn und der Polsterung dazu führen, dass die Festigkeit des Schaums in den ersten Monaten um etwa 10 bis 20 % abnimmt.

Es gibt Flusen an meinem gepolsterten Möbelstück. Was ist die Ursache und wie kann ich das behandeln?

Manche Stoffe fusseln schneller als andere, aber leider lässt sich dies fast nie ganz verhindern. Lies unseren Textilratgeber zu fusselnden Polstern, um zu erfahren, was du tun kannst, um dies so gut wie möglich zu verhindern.

Mein Möbelstück hat plötzlich einen gelblichen Fleck. Woran liegt das?

Das kann bei verschiedenen Materialien vorkommen, passiert aber bei Linoleum schneller. Wahrscheinlich wurde eine Schale oder ein anderer Gegenstand längere Zeit an derselben Stelle belassen, so dass kein Licht mehr darauf fällt. Der Mangel an (UV-)Licht hat dazu geführt, dass sich die Farbe verändert hat. Mach dir keine Sorgen, wenn das passiert. Bei erneuter Lichteinwirkung wird die Farbe in absehbarer Zeit in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren

Nimm Kontakt mit uns auf

Nicht gefunden, was du suchst? Dann kontaktiere unseren Kundenservice unter +31(0)88-203 94 20. Wir sind an jedem Werktag von 08:30 bis 17:00 erreichbar. Falls du uns telefonisch nicht erreichst, schick uns eine Nachricht über das Kontaktformular.

Zurück zur Übersicht